Containerschiffe
Containerschiffe werden für den Transport von Containern auf den Weltmeeren eingesetzt werden. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des globalen Handels und ermöglichen den Transport von Gütern über große Entfernungen.
Die größten Containerschiffe der Welt können bis zu 24.000 Standardcontainer (TEU) transportieren. TEU (Twenty-foot Equivalent Unit) ist eine standardisierte Maßeinheit, die in der Schifffahrtsindustrie verwendet wird, um die Kapazität von Containerschiffen und den Umschlag von Containern in Häfen und Terminals zu messen. Ein TEU entspricht einem Standardcontainer von 20 Fuß Länge.
Die Länge eines Containerschiffs kann bis zu 400 Meter betragen, was in etwa vier Fußballfelder entspricht. Große Containerschiffe sind häufig so breit, dass sie den Suezkanal nur mit knapper Not passieren können. Containerschiffe haben eine Besatzungsstärke von etwa 20 Personen.
Die meisten Containerschiffe werden von großen Dieselmotoren angetrieben. Daher sind sie für einen erheblichen Teil der globalen Emissionen von Treibhausgasen mit verantwortlich. Die Branche arbeitet aber daran, ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren, z.B. durch den Einsatz von saubereren Treibstoffen und effizienteren Schiffen. Einige der neuesten Schiffe werden mit LNG (Flüssigerdgas) betrieben, was umweltfreundlicher ist.